Datenschutz-Information der TelMo Retail GmbH
Unser Unternehmen legt höchsten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dieser Daten durch uns erfolgt streng nach den Datenschutz-Bestimmungen. Das sind die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und andere Rechtsvorschriften.
Die DSGVO verpflichtet uns, Ihnen die nachfolgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu geben.
Verantwortlicher:
TelMo Retail GmbH
Kitzingstraße 7 – 9
D-12277 Berlin
Tel. +49 (0) 30 5 85 81 28 58
Fax +49 (0) 30 5 85 81 28 29
E-Mail: info@telmo-retail.de
Kristin Riedel (Geschäftsführung)
Vertretungsberechtigter:
TelMo Retail GmbH
Kitzingstraße 7 – 9
D-12277 Berlin
Tel. +49 (0) 30 5 85 81 28 58
Fax +49 (0) 30 5 85 81 28 29
E-Mail: info@telmo-retail.de
Marcus Riedel (Vertriebsleiter)
Datenschutzbeauftragter
Hans-Ulrich Bierhahn
TelMo Retail GmbH
Kitzingstraße 7-9
D-12277 Berlin
Tel.: +49 (0) 1 52 / 51 38 56 43
E-Mail: dsb-telmo@mailbox.org
Wenn Sie sich mit Anliegen an uns wenden
Sie können sich jederzeit mit Anliegen an uns wenden. Sie können das per Telefon, Brief,
E-Mail, Fax oder persönlich tun.
Wenn Sie uns dabei Daten übergeben, gilt für diese folgendes:
personenbezogene Daten:
– Anrede, Vorname, Nachname
– E-Mail-Adresse
– Auftragsnummer
– weitere Angaben, die sie uns freiwillig mitteilen
Zwecke der Verarbeitung: Bearbeitung Ihres Anliegens
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO
Empfänger der Daten:
– interne Fachbereiche
– Stellen, an die wir die Daten auf Ihren Wunsch weiterleiten
Aufbewahrungsfrist:
Nach der Beendigung der Bearbeitung werden die Daten archiviert.
Die Daten im Archiv werden nach 10 Jahren gelöscht.
Besucher unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch folgende Daten verarbeitet:
personenbezogene Daten:
– IP-Adresse (Internet-Kenn-Nummer Ihres Gerätes)
– Angaben, die Ihr Browser automatisch übermittelt
(Betriebs-System Ihres Gerätes, Browser-Name, Browser-Version, letzte aufgerufene Seite)
– Uhrzeit
Cookies:
Es wird ein sogenanntes „Session-Cookie“ gesetzt. Dieses ist technisch notwendig.
Es wird nach Verlassen unserer Website durch Ihren Browser automatisch gelöscht. Weitere Cookies werden nicht angewendet.
Zwecke der Verarbeitung: Betrieb der Website, Auswertung von Störungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
Empfänger der Daten: keine
Aufbewahrungsfrist: 3 Monate
Kontaktpersonen von Geschäftspartnern
Die Daten der Kontaktpersonen unserer Geschäftspartner werden bei uns wie folgt verarbeitet:
personenbezogene Daten:
– Anrede, Titel, Name, Vorname
– Firma, Firmenadresse
– Telefonnummer, Faxnummer
– E-Mail-Adresse
Zwecke der Verarbeitung: Absprachen zu beauftragten Dienstleistungen und Lieferungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
Herkunft der Daten:
– Mitteilung durch die Kontaktperson selbst
– Mitteilung durch eine andere Stelle des Geschäftspartners
Empfänger der Daten: Geschäftsführung und interne Fachbereiche
Aufbewahrungsfrist:
Nach Auftragserfüllung werden die Daten archiviert.
Die Daten im Archiv werden nach 10 Jahren gelöscht.
Es besteht keine Verpflichtung zur Übermittlung dieser Daten. Für die Dienstleistung/Lieferung ist die Verarbeitung nicht zwingend notwendig. Der Aufwand für Absprachen wäre ohne festgelegte Ansprechpartner aber unverhältnismäßig hoch. Außerdem wäre die Gefahr von Missverständnissen sehr groß. Daher besteht ein berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung.
Kunden
Wenn Sie unsere Produkte kaufen, müssen dafür folgende Daten verarbeitet werden:
personenbezogene Daten:
– Anrede, Titel, Vorname, Nachname
– Anschrift
– Geburtsdatum
– Aufenthaltstitel
– Aufenthaltsgenehmigung
– Frist der Aufenthaltsgenehmigung
– Telefonnummer, Faxnummer
– Email-Adresse
– Bankdaten
– Daten zum Ausweis
* Art
* Nummer
* Gültigkeit
* Ausstellungsort
– Daten zum Vertrag
* SIM-Nummer
* Rufnummer
* IMEI-Nummer
* IP-Adresse
– Vertragsoptionen
* Kundenkennwort
* Kundennummer
* Sicherheitsabfragen und -antworten
* Rufnummernportierungsdaten
Zwecke der Verarbeitung: Erfüllung des Vertrages mit dem Kunden
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO
Herkunft der Daten:
– Kunde
– Mobilfunkanbieter
Empfänger der Daten:
– interne Fachbereiche
– Mobilfunkanbieter
Aufbewahrungsfrist: 10 Jahre
Bewerber
Bewerber können uns Ihre Bewerbung in Papierform oder als E-Mail schicken.
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:
personenbezogene Daten: Daten, die Sie mit der Bewerbung schicken
Zwecke der Verarbeitung: Entscheidung über die Einstellung
Rechtsgrundlage:
– Art. 88 DSGVO i.V.m. §26 BDSG
– Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO
(Einwilligung in längere Aufbewahrung der Unterlagen)
Empfänger der Daten: – Geschäftsführung und interne Fachbereiche
Aufbewahrungsfrist:
– bei Einstellung: 10 Jahre nach Ende Ihrer Tätigkeit bei uns
– bei Ablehnung: 3 Monate nach Ablehnung
(wenn Sie nicht einer längeren Aufbewahrung zustimmen)
Die Verarbeitung der Daten ist für die Prüfung einer Einstellung erforderlich. Das Zustandekommen eines Arbeitsvertrags ist ohne die Bereitstellung diese Daten nicht möglich.
Ihre Rechte
Sie haben bezüglich dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
– Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
– Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
– Löschung, wenn das rechtlich erlaubt ist (Art. 17 DSGVO)
– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
– Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
– Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
– Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Einige Verarbeitungen beruhen auf Ihrer Einwilligung (z.B. für die Bearbeitung eines Anliegens, die Aufbewahrung von Bewerbungen länger als 3 Monate).
In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft zu widerrufen.